Bühnenrevolution in der Hand: Warum das sE Electronics V7 das Shure SM58 ablöst
News

Bühnenrevolution in der Hand: Warum das sE Electronics V7 das Shure SM58 ablöst

Seit Jahrzehnten gilt das Shure SM58 als der unangefochtene "Arbeitstier-Standard" auf den Bühnen dieser Welt. Robust, zuverlässig – ja, aber auch klanglich in die Jahre gekommen. Jetzt erleben wir eine echte Wachablösung: Das sE Electronics V7 erobert die Live-Bühnen im Sturm und überzeugt Künstler und Tontechniker gleichermaßen.

 

Der V7-Sound: Klarheit, Präsenz und Power

 

Das sE Electronics V7 ist kein einfacher Nachahmer, sondern eine moderne Neuentwicklung, die in vielen Bereichen die Nase vorn hat:

  1. Klarerer, Offenerer Klang: Das Herzstück ist die innovative DMC7 Aluminium-Schwingspule. Im Gegensatz zu den traditionellen Kupferspulen des SM58 liefert diese Spule einen frischeren, detaillierteren und offeneren Sound, insbesondere in den Höhen. Ihre Stimme schneidet dadurch mühelos durch den Mix, ohne harsch zu wirken.

  2. Höhere Rückkopplungsfestigkeit: Dank seiner Supernieren-Charakteristik (das SM58 ist "nur" eine Niere) bietet das V7 eine noch stärkere Ablehnung von Schall, der von den Seiten und der Rückseite kommt. Das bedeutet: Weniger Feedback und mehr Lautstärke auf der Bühne, selbst bei lauten Bands.

  3. Extrem Niedrige Griffgeräusche: Der patentierte, interne Kapsel-Shockmount entkoppelt die Kapsel effizient vom Gehäuse. Wenn Sie also energisch performen und das Mikrofon bewegen, sind die lästigen Griff- und Trittschallgeräusche deutlich minimiert im Vergleich zum SM58.

  4. Road-Ready und Robust: Das Gehäuse des V7 ist komplett aus Metall (ZinkAl-Druckguss) gefertigt und der Mikrofonkorb aus langlebigem Federstahl. Ein cleveres Detail: Die abgeschrägte Kante verhindert das Wegrollen auf glatten Oberflächen.

Kurz gesagt: Wenn Sie einen moderneren, klareren Klang suchen, der sich besser im Live-Mix durchsetzt und dabei hervorragende Rückkopplungssicherheit bietet, ist das V7 die klare Wahl.

 

Von Rock bis Pop: Diese Künstler setzen auf das V7

 

Das sE V7 hat sich in kürzester Zeit einen Platz in den Rigs von Top-Künstlern erobert. Ein klares Zeichen dafür, dass es den Ansprüchen der Profis gerecht wird:

  • Billy Gibbons (ZZ Top): Der Rock-Veteran schwört auf den V7-Sound.

  • Dan Auerbach (The Black Keys): Live oft mit dem V7 zu sehen.

  • FINNEAS (Bruder und Produzent von Billie Eilish): Nutzt das V7 regelmäßig bei seinen Live-Auftritten.

  • Myles Kennedy (Alter Bridge, Slash): Hat sogar eine eigene Signature Edition des Mikrofons.

  • Chris Stapleton: Der mehrfach preisgekrönte Country- und Rock-Künstler vertraut ebenfalls auf das V7.

Diese Liste beweist: Das Mikrofon ist genreübergreifend beliebt, von hartem Rock über Singer-Songwriter bis hin zu moderner Pop-Produktion.

Link copied